Martinstag 2022
Mehr als nur ein Martinsabend

Freitag, 4. November 2022
8.00 Uhr: Frühstück des St. Martin bei Nelles, Die Backmanufaktur, Suti-Center, Schumacherstraße
9.00 Uhr Besuch des St. Martin im Städtischen Kindergarten "Haus Regenbogen", Knippstraße
9.30 Uhr Besuch des St. Martin im Städtischen Kindergarten "Das Baumhaus", Klarenhofstraße
9.50 Uhr Besuch des St. Martin Schulhof Sebastian-Grundschule, Friedrichstraße
10.10 Uhr Besuch des St. Martin im Städtischen Kindergarten "Lummerland", Friedrichstraße
11.00 Uhr Andacht der Kath. Kindertagesstätte in der Pfarrkirche
15.00 Uhr Besuch des St. Martin beim Altenheim "Maria Hilf", Brunnenallee
16.00 Uhr Besuch im Seniorenhaus "St. Josef", Siegesstraße
18.00 Uhr Abgang des St. Martinszuges
nach dem Zug: Gemütlicher Martinsabend mit Spanferkelessen und öffentlicher Martinsverlosung im Pfarrheim St. Clara, Heilgersstraße
Samstag, 5. November 2022
17.30 Uhr Teilnahme des Roisdorfer St. Martin am Walporzheimer Martinsfest, Treffpunkt Kapelle, nach dem Zug Einkehr bei der Winzergenossenschaft Walporzheim
Sonntag, 6. November 2022
11.00 Uhr Besuch des St. Martin bei der Hl. Messe mit anschließender kleiner Überraschung für die Gottesdienstteilnehmer
Dienstag, 8. November 2022
16.30 Uhr Besuch des St. Martin bei der Katholischen Frauengemeinschaft, Pfarrheim St. Clara
Mittwoch, 9. November 2022
18.00 Uhr Besuch des St. Martin in der Städtischen Kindertagesstätte "Blumenwiese", Maarpfad
Freitag, 10. November 2022
15.30 Uhr Besuch des St. Martin beim Kinderturnen, Turnhalle Friedrichstraße
Weitere oder geänderte Termine werden gegebenenfalls noch bekannt gegeben.

Zugweg durch das Oberdorf
Der Zug nimmt den folgenden Weg:
Abgang Vorplatz Pfarrkirche bzw. Dorfplatz/Heilgersstraße, Siegesstraße, Ehrental, Oberdorfer Weg, Donnerstein, Südstraße, Annastraße, Berliner Straße, Ehrental, wieder in die Siegesstraße und dann zurück in die Heilgersstraße.
Abbrennen des Martinsfeuers auf den Parkplatz der Pfarrkirche. Verteilung der Weckmänner im Zelt zwischen Pfarrkirche und Pfarrheim. Jedes Kind erhält von St. Martin persönlich einen Weckmann. Etwas Geduld ist erforderlich. Es sind aber genug Weckmänner vorhanden, so dass nicht gedrängelt zu werden braucht.
Übrigens: Für alle Beteiligten am Martinszug ist es immer ein schöner Anblick, wenn die Häuser entlang des Zugwegs mit Lampions, Fackeln oder Lichtern sowie Ortsfahnen geschmückt sind. Bitte schmücken Sie also auch diesmal wieder Ihre Häuser zu Ehren des hl. Martin und zur Freude der Zugteilnehmer!
Zugordnung
Polizei
Freiwillige Feuerwehr
Musikschule Bornheim
1. Städtischer Kindergarten "Das Baumhaus“ und
Städtischer Kindergarten "Lummerland"
2. Städtischer Kindergarten "Haus Regenbogen"
Musikverein Bornheim
3. Katholische Kindertagesstätte St. Sebastian
Sankt Martin
4. Grundschule Klasse 1 a
5. Grundschule Klasse 1 b
6. Grundschule Klasse 1c
7. Grundschule Klasse 2 a
8. Grundschule Klasse 2 b
Tambourcorps Dersdorf
9. Grundschule Klasse 3 a
10.Grundschule Klasse 3 b
11.Grundschule Klasse 3 c
Musikfreunde Roisdorf
12. Grundschule Klasse 4 a
13. Grundschule Klasse 4 b
Gänsewagen
14. Eltern mit Kleinkindern
DRK-Bereitschaft
Ordnungsamt

Jede Gruppe ist an ihrem Schild erkennbar.
Martinsabend
Die Martinsverlosung nach dem Martinsfeuer findet diesmal wieder im Pfarrheim St. Clara bei der Pfarrkirche statt. Alle Teilnehmer und Zuschauer des Martinszuges sowie weitere Gäste sind hierbei herzlich willkommen!
Bei der Verlosung winken als Preise wiederum zahlreiche bratfertige Martinsgänse und Einkaufsgutscheine. Unter den Anwesenden – und ausschließlich unter diesen! – werden zahlreiche attraktive Sonderpreise ausgelost. Genießen Sie also einen spannenden und gemütlichen Martinsabend bei süßem Weckmann, herzhaftem Spanferkelbraten oder auch leckeren Bockwürstchen, heißem Kakao oder Glühwein und kühlem Kölsch!
Welche Losnummern gewonnen haben, erfahren Sie ab dem 6.11.2022 hier!
Die Gewinngutscheine können vom 8. bis zum 30.11.2022 in der Kath. Kindertagesstätte in der Heilgersstraße abgeholt werden.

Wir laden Groß und Klein ganz herzlich ein, sich am Martinstag aktiv zu beteiligen!
Auf einen schönen Martinstag freuen sich Ihr diesjähriger St. Martin (Jörg Kentenich)
und Ihr Martinsausschuss Roisdorf!